Der Spaß ist garantiert, wenn Mitarbeiter zusammen ein Menü kochen.

Wir durften einen wunderbaren Event für die Firma Byk-Gardner durchführen. Das Thema „Orientalisch“ war natürlich eine Herausforderung, was uns keineswegs davon abhalten konnte.
Viele Rezepte wurden studiert und sogar Probe gekocht, ….. das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Perfekt was dann am Ende am Tisch stand.
Rote Beete mit Feldsalat und Kürbiskernkrokant.
Rohe Rote Beete Knollen im Dampfgarer kochen, abschrecken, abschälen und in hauchdünne Scheiben hobeln. Dazu haben wir uns einen ganz besonderen Hobel besorgt, der hauchdünne Scheiben produzieren kann.


Teilweise müssen manche Zutaten ersetzt werden, durch hier gängige Lebensmittel, das lässt sich oftmals nicht vermeiden.
Mit unserem Carpaccio von roter Beete haben wir den Einstieg gefunden. Für das Dressing nahmen wir: Speck fein gewürfelt, Schalotten oder Zwiebel fein gehackt, Balsamico Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer, evtl. auch roter Pfeffer, Kürbiskernöl.
Kürbiskerne mit Zucker und Butter in der Pfanne karamelisieren lassen, gut abkühlen. Birne in Streifen schneiden und mit Butter in der Pfanne kurz andünsten. Den Feldsalat mit der Dressing vermengen, auf die vorher arrangierten Rote Beete setzen, dann Birnenstücke darüber legen und Krokant darüberstreuen, fertig.
Wussten Sie das Rote Beete Inhaltsstoffe wie Eisen hat ?
Früher ging man davon aus, dass durch die rote Farbe die rote Beete blutbildend seien.
Das ist nicht so, es ist nicht der rote Farbstoff Betanin verantwortlich. Es sind die Folsäure und das Spurenelement Eisen die neben anderen Vitaminen, die in der Knolle vorhanden sind, bei der Blutbildung involviert sind. Speziell den Vegetariern kann man diese Knolle wärmstens empfehlen. Einen wunderbaren Nebeneffekt hat die Rübe (sie gehört zu der Gattung der Fuchsschwanzgewächse) sie senkt den Blutdruck! Bereits nach einer Stunde kann man diesen niedrigeren Wert nachweisen, wenn man einen halben Liter dieses Saftes getrunken hat.
Bei vielen unserer Rezepte versuchen wir unseren Teilnehmern, die wunderbaren Effekte der Kräuter und Gewürze mit auf den Weg zu geben. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit diesem Thema, da wir es als absolut wichtig erachten, acht zu geben was wir essen!
Sabine Brenner